#10 „Ein gutes Produkt ist nur so gut wie sein Rückweg.“ (Daniel Andreas)
Shownotes
Wie gelingt nachhaltiges Bauen in der Breite – nicht nur als Leuchtturm, sondern als neuer Standard? In dieser Folge des Klimahouse Deutschland Podcast sprechen wir mit Daniel Andreas über die Rolle von Kunststoffen im modernen Bauen und darüber, wie ein Traditionsunternehmen den Wandel aktiv mitgestaltet. Es geht um zirkuläre Wertschöpfung, die Relevanz von Recyclingfähigkeiten bei Bauelementen und um den Beitrag, den systemische Innovationen für klimafreundliches Bauen leisten können. Daniel zeigt auf, wie sich Nachhaltigkeit in große Unternehmensprozesse integrieren lässt, wo die Herausforderungen bei der Umsetzung liegen – und warum echte Transformation eine klare Haltung braucht. Wir sprechen über Standards, regulatorische Entwicklungen und warum gerade Fenster- und Fassadensysteme im Kontext des Ressourcen- und Klimaschutzes eine zentrale Rolle spielen. Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur mit Produkten, sondern mit Prinzipien gestaltet.
Daniel Andreas ist Leiter Nachhaltigkeit bei Schüco Polymer Technologies KG. Mit seiner Expertise in Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Produktentwicklung und strategischem Umweltmanagement treibt er den Wandel in der Baubranche aktiv voran. Sein Ziel: Nachhaltigkeit zur tragenden Säule in industriellen Bauprozessen machen – konkret, messbar und zukunftsfähig.
Neuer Kommentar