
#9 „Solarspitzengesetz & Eigenstrom: Was sich jetzt für PV-Projekte ändert“ (Jörg Sutter)
Was bedeutet das neue Solarspitzengesetz für Planer, Bauherren und Kommunen? Und wie verändert es die Nutzung von Photovoltaik in Deutschland? In dieser Folge sprechen wir mit Jörg Sutter, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), über das vielleicht meistdiskutierte Gesetz der Energiewende 2025.
Wir klären, was das Solarspitzengesetz wirklich regelt – und was nicht. Es geht um Netzstabilität, Smartmeter, Steuerboxen, Speicherstrategien und das Zusammenspiel von Eigenstromnutzung und Systemverantwortung. Außerdem werfen wir einen Blick auf Mieterstrommodelle, kommunale Vorreiterprojekte und neue Geschäftsmodelle im Mehrfamilienhaus.
Jörg Sutter ordnet ein, warum PV heute fast überall sinnvoll ist – auch auf Norddächern. Er erklärt, wie...