#6 "Dämmstoffe aus Holz sind die Zukunft" (Meik Moczek)

Shownotes

Holzfaserdämmung klingt für viele noch nach Nische – dabei bietet sie gleich mehrere Vorteile auf einmal: ein besseres Raumklima, zuverlässigen sommerlichen Hitzeschutz und eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als viele konventionelle Lösungen. Warum Holzdämmstoffe deshalb in den nächsten Jahren zum Standard werden könnten, erklärt Meik Moczek, Holzbauingenieur, Zimmermann und langjähriger Mitarbeiter beim Dämmstoffspezialisten Steico, in dieser Folge.

Wir sprechen über die unterschätzten Vorteile natürlicher Dämmstoffe – von der Diffusionsoffenheit bis zur Recyclingfähigkeit – und darüber, warum es sich lohnt, bei Dämmung nicht nur auf den Preis, sondern auf die Langzeitwirkung zu schauen. Warum fühlt sich ein Dachgeschoss mit Holzfaser anders an? Wie funktioniert die Kombination mit Lehm und anderen nachhaltigen Baustoffen? Und welche Rolle spielt Vorfertigung für Geschwindigkeit und Qualität am Bau?

Ein Gespräch über Praxis, Planung und das gute Gefühl, wenn Nachhaltigkeit nicht nur messbar, sondern spürbar wird.

Über den Gast: Meik Moczek ist ausgebildeter Zimmermann, Holzbauingenieur und seit über 15 Jahren bei Steico tätig – dem weltweit führenden Anbieter für ökologische Holzfaserdämmstoffe. Mit seinem tiefen Praxiswissen und seiner Begeisterung für nachhaltige Baukonzepte ist er ein gefragter Gesprächspartner in der Branche. Seine Mission: Bauen, das gesünder ist – für Mensch, Klima und nachfolgende Generationen.

>> Hier geht's zur Klimahouse Deutschland Website:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.